Publikationen der Uni Hohenheim

 

 

 

Cytologische Untersuchungen zur Wirt-Pathogen-Interaktion von "Sclerotinia sclerotiorum, Phomopsis helianthii" und "Plasmopara halstedi" an Sonnenblumen

Forschungsprojekt

Befallsmechanismen des hyperparasitischen Pilzes Fusarium oxysporum f.sp. orthoceras gegenüber Orobanche cumana, einem parasitischen Unkraut der Sonnenblume

 

Forschungsprojekt

Systematische, molekulare und physiologische Untersuchungen zum Plasmopara-Befall der Sonnenblume

 

Forschungsprojekt

Multiple Pilzresistenz in der Sonnenblume: Transfer von Genen für artspezifische Pilzresistenz

 

Forschungsprojekt

Multiple Pilzresistenz in der Sonnenblume: Gentransfer über ein nicht-meristematisches Regenerationssystem mit Hilfe des GFP-Proteins als Vital-Marker

 

Forschungsprojekt

Molekulargenetische Untersuchungen über die Ursachen cytoplasmatischer Pollensterilität bei der Sonnenblume

 

Publikation (Dissertation): Hahn, V.

Pollensterilität in der Sonnenblume: Transfer eines überexprimierten Gens für Stilben-synthase

 

Forschungsprojekt

Multiple Pilzresistenz in der Sonnenblume: Transfer von Genen für unspezifische Pilzresistenz

 

Forschungsprojekt

Wirtschaftliche Bedeutung der Sonnenblume und aktuelle phytopathologische Probleme.

 

Publikation (Beitrag in Tagungsband): Hahn, V. (2000)

Untersuchungen zur Genetik der Resistenz aus der Sonnenblumenwildart H. argophyllus gegen den Falschen Mehltau (Plasmopara halstedii)

 

Forschungsprojekt

Induzierte Resistenz als Kontrollmethode gegen das wurzelparasitische Unkraut Orobanche cumana Wallr. in Sonnenblume (Helianthus annuus L.)

 

Forschungsprojekt

Etablierung eines Systems für die Selektion von Sonnenblumenlinien gegen agronomisch bedeutende Krankheiten mittels klassischer und molekularer Techniken

 

Forschungsprojekt

nach oben    zurück