Die Haltbarkeit von Schnittblumen lässt sich in einem gewissen Rahmen durch Erntezeitpunkt und Nacherntebehandlungen beeinflussen, für Sonnenblumen wurden folgende Faktoren getestet:
- Schnittstadium
- Temperatur des
Vasenwassers
- Behandlungsmittel
1. Schnittstadium
Für den Test wurden drei Stadien für die Ernte festgelegt:
Farbe zeigend |
halb geöffnet |
voll geöffnet |
Die Stiele wurde nach dem Ernten angeschnitten und direkt in Wasser gestellt. Der Test fand in einem Gewächshausverbinder, nicht in einem Haltbarkeitsraum statt. Aus diesem Grund ist das Ergebnis ein Orientierungswert, nicht jedoch mit Ergebnissen aus Haltbarkeitsversuchen unter standardisierten Verhältnissen vergleichbar. Pro Variante wurden zwei Vasen aufgestellt.
Die voll geöffnet geernteten Sonnenblumen waren bereits nach 6 Tagen komplett verblüht. Blumen die halb geöffnet waren bzw. Farbe zeigte hielten 12 Tage, wobei bei halb geöffnet geschnittenen schon nach 7 Tagen erste Stiele welkten, während die farbig geernteten sehr gleichmäßig ab 11 Tagen in der Vase welkten.
2. Wassertemperatur nach dem Schnitt
In einem anderen Test hatte wurde der
Unterschied zwischen kaltem (= direkt aus dem Wasserhahn) und ca. 40° C
warmem Wasser in jeweils zwei Vasen verglichen. Auch hier lagen keine Standardbedingungen
vor.
Bei einer Wassertemperatur von 40° C ist weniger Luft im Wasser
enthalten das heißt weniger Luftblasen können die Gefäße
verstopfen und das abkühlende Wasser soll Luftblasen aus den Stielenden
der Blumen lösen.
Im Test hielten sie Sonnenblumen in kaltem Wasser mit 15 Tagen am längsten, die Blumen in temperiertem Wasser waren nach 12 Tagen verwelkt.
3. Behandlungsmittel
Der Test mit Behandlungsmitteln wurde unterteilt in eine Vorbehandlung nach der Ernte im Kühlraum und darauf folgender Aufstellung in einer Vase bei 20° C und 12 Stunden Licht mit 1000 Lux als Simulation eines nicht zu hellen Ladens.
Vorbehandlung im Kühlraum 20 Std.
8° C
- nur Wasser
- Wülfing + Hauck Chlortabletten (0,1 g/l=
56 mg Cl/l )
- Chrysal RVB (2 ml/l)
Vasenbefüllung (Inh. 0,5 l)
- nur Wasser
- Chlortablette (0,1 g/l)
- Chrysal Clear Professional
2 (10 ml/l)
Bei Wassernachfüllung der Vasen wurde behandeltes Wasser
verwendet.
Vorbehandlung |
Vasenbefüllung |
Ø Haltbarkeit in Tagen |
Wasser |
Wasser |
7,5 |
Wasser |
Wasser + CCP |
8,3 |
Wasser + Cl |
Wasser |
9,3 |
Wasser + Cl |
Wasser + Cl |
11,0 |
Wasser + Cl |
Wasser + CCP |
11,3 |
Wasser + RVB |
Wasser |
8,0 |
Wasser + RVB |
Wasser + CCP |
12,0 |
Der Test zeigte deutlich, dass durch Behandlungsmittel eine deutlich Steigerung der Haltbarkeit erfolgte. Wenn in einem Abschnitt des Testes nur klares Wasser verwendet wurde, egal ob in der Vor- oder Nachbehandlung, blieb die durchschnittliche Haltbarkeit unter 10 Tagen. Alle Varianten mit bakterienhemmenden Mitteln verlängerten die Haltbarkeit.
Zusammenfassend kann eine Ernte bei
nicht halb geöffneter Blüte empfohlen werden, Behandlungsmittel im
Wasser verbessern die Qualität, die Wassertemperatur muss nach der Erfahrung
in diesem Test nicht angehoben werden.
In Israel wurde festgestellt, dass
Viagra im Wasser die Haltbarkeit von Schnittblumen erheblich verbessert, vielleicht
ein Grund das Mittel mal zu testen.
Frank Korting
Beratung Zierpflanzenbau
Staatliche Lehr- und Forschungsanstalt für
Landwirtschaft, Weinbau
und Gartenbau
Neustadt/Weinstraße
Tel.: 0 63 21 / 671 - 370
Fax: 0 63 21 / 671 - 402
e-mail: fkorting.slfa-nw@agrarinfo.rlp.de